Wir, die
Mit dieser Datenschutzerkl?rung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Informationen zu weiteren Diensten sowie zu Angeboten weiterer Gesellschaften der
Sofern wir von externen Social Media Auftritten auf diese Datenschutzerkl?rung verlinken, gelten die folgenden Bedingungen nur insoweit, als die Datenverarbeitungsvorg?nge im Rahmen solcher Social Media Auftritte tats?chlich in unserem Verantwortungsbereich liegen und keine spezielleren und deshalb vorrangig geltenden Hinweise zum Datenschutz im Rahmen solcher Social Media Auftritte zur Verfügung gestellt werden.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, k?nnen Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns hier.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Dr. Gregor Scheja
Beauftragter für Datenschutz
Adenauerallee 136
D-53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228-227 226-0
Fax: +49 (0) 228-227 226-26
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
www.scheja-partner.de
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die w?hrend der Nutzung unserer Webseite notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung sowie die übermittlung Ihrer IP-Adresse.
Die Nutzung unserer Webseite ist generell ohne Anmeldung m?glich. Auch wenn Sie unsere Webseite ohne Anmeldung nutzen, k?nnen aber personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Nachfolgend erhalten Sie einen überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der automatisierten Datenverarbeitung über unsere Webseite.
3.1 Bereitstellung unserer Webseite
Beim Zugriff auf unsere Webseite durch Ihr Endger?t werden von uns folgende Daten verarbeitet:
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zur Bereitstellung der Webseite, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von St?rungen. Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer Webseite zu erm?glichen und ihre technische Funktionsf?higkeit dauerhaft sicherzustellen. Bei Aufruf unserer Webseite werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung der Daten k?nnen Sie unsere Webseite nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person bzw. Ihre Identit?t zu ziehen.
3.2 Cookies
Auf Ihrem Endger?t k?nnen beim Besuch unserer Webseite so genannte ?Cookies“, also kleine Dateien, gespeichert werden, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu k?nnen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, k?nnen Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Ger?t durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern oder gesonderte Widerspruchsm?glichkeiten verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsf?higkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschr?nkt sein k?nnen. Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsm?glichkeiten der Datenverarbeitung bei Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie Policy.
Sie k?nnen auf unserer Webseite an mehreren Stellen freiwillig personenbezogene Daten angeben oder sich für Dienste mit einem individuellen Profil registrieren, z.B. im Rahmen der folgenden Angebote: Webshops, Newsletter-Anmeldung, Kontaktanfragen, Informationsanforderungen, Teilnahme an Gewinnspielen, Webspecials, Car Configurator, Gebrauchtwagensuche (samt z.B. Suchagent) und H?ndlerkontakt. Ohne Registrierung k?nnen die vorgenannten Dienste teilweise nicht oder nur mit eingeschr?nktem Funktionsumfang genutzt werden.
4.1 Registrierungsprozess
Für die Registrierung notwendige Pflichtangaben sind am jeweiligen Eingabefeld mit einem ?*“ gekennzeichnet, es handelt sich regelm??ig mindestens um folgenden Angaben: Anrede, Vor- und Nachname, postalische Anschrift und E-Mail-Adresse. Ohne die Angabe der Pflichtdaten ist eine Registrierung nicht m?glich. Im Rahmen Ihrer Registrierung haben Sie die M?glichkeit, auf freiwilliger Basis noch weitere Angaben zu machen, wie z.B. Firmen-Kontaktdaten, Beruf, Geburtsdatum, etc. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben für eine Registrierung nicht erforderlich sind und Sie allein entscheiden, ob Sie uns diese Daten mitteilen m?chten. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, werden wir unter Umst?nden Ihren Wünschen bei der Nutzung unserer Angebote nicht bestm?glich nachkommen k?nnen.
Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns verwendet, um Sie mit Ihrem Profil anzulegen und Sie sp?ter bei jedem Login zu identifizieren. Die anwendbare Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungsvorg?nge ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Je nach Dienst, für den Sie die Registrierung vornehmen, k?nnen weitere Daten, z.B. eine von Ihnen ausgew?hlte Fahrzeugkonfiguration im Rahmen des Car Configurators, erhoben und anschlie?end mit Ihren Profildaten verknüpft werden. Auch bei der Nutzung der nachstehend im Einzelnen beschriebenen Dienste und Angebote werden u.U. weitere personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet (z.B. Zahlungsdaten bei der Vornahme von Bestellungen) sowie gegebenenfalls an Dritte (z.B.
Wir führen s?mtliche in diesem Abschnitt beschriebenen Verarbeitungsprozesse entweder – soweit entsprechend angegeben – aufgrund Ihrer Einwilligung durch, zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder auf der Basis unserer berechtigten Interessen.
Zu den weiteren Diensten und Angeboten finden Sie im Folgenden weitere Informationen:
4.2 Webshop
Bei der Vornahme von Bestellungen haben Sie die Wahl, ob Sie sich registrieren bzw. einloggen oder ob Sie die Bestellung als Gastk?ufer vornehmen m?chten, d.h. ohne Registrierung und Login. Für die Registrierung gelten die in Ziffer 4.1 dargestellten Grunds?tze entsprechend. Bei Vornahme einer Bestellung über diesen Webshop werden die folgenden Daten verarbeitet: Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse. Auf freiwilliger Basis k?nnen Sie darüber hinaus weitere Angaben machen; diese sind jedoch für die Vornahme und Durchführung der Bestellung nicht erforderlich.
Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns zur Durchführung und Abwicklung von über den Webshop get?tigten Bestellungen und Zahlungsvorg?ngen verwendet. Für den Fall einer Kreditkartenzahlung werden zus?tzlich die Kartennummer, Gültigkeitsdatum der Karte, der Inhabername sowie die Kartenprüfnummer erhoben. Die anwendbare Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungsvorg?nge ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Zur Abwicklung der Zahlungsvorg?nge k?nnen wir Ihre insoweit relevanten Daten an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weitergeben, der diese Daten in unserem Auftrag zur Zahlungsabwicklung verarbeiten wird.
Wir l?schen die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung wegf?llt, vorbehaltlich einer weiteren Aufbewahrung der Daten zu Zwecken der vollst?ndigen Vertragserfüllung (z.B. w?hrend laufender Verj?hrungsfristen) und vorbehaltlich fortbestehender handels- oder steuerrechtlicher Archivierungspflichten.
4.3
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem
Für die Nutzung dieses Webshops und die Vornahme von Bestellungen ist eine Registrierung mit einem individuellen Profil erforderlich; hierfür gelten die in Ziffer 4.1 dargestellten Grunds?tze entsprechend. Bei Vornahme einer Bestellung werden die folgenden Daten verarbeitet: Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse. Auf freiwilliger Basis k?nnen Sie darüber hinaus weitere Angaben machen; diese sind jedoch für die Vornahme und Durchführung der Bestellung nicht erforderlich.
Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns bzw. dem betreibenden
Wir l?schen die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung wegf?llt, vorbehaltlich einer weiteren Aufbewahrung der Daten zu Zwecken der vollst?ndigen Vertragserfüllung (z.B. w?hrend laufender Verj?hrungsfristen) und vorbehaltlich fortbestehender handels- oder steuerrechtlicher Archivierungspflichten.
4.4 Magazinbestellung/ Abonnementanmeldung
Für die Bestellung eines Magazins bzw. Abonnements, z.B. des Christophorus Magazins, ist eine Registrierung mit einem individuellen Profil erforderlich. Hierfür gelten die in Ziffer 4.1 dargestellten Grunds?tze entsprechend. Bei Vornahme einer Bestellung werden die folgenden Daten verarbeitet: Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse. Auf freiwilliger Basis k?nnen Sie darüber hinaus weitere Angaben machen; diese sind jedoch für die Vornahme und Durchführung der Bestellung nicht erforderlich.
Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns zur Durchführung und Abwicklung von get?tigten Bestellungen und Zahlungsvorg?ngen verwendet. Für den Fall einer Kreditkartenzahlung werden zus?tzlich die Kartennummer, Gültigkeitsdatum der Karte, der Inhabername sowie die Kartenprüfnummer erhoben. Die anwendbare Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungsvorg?nge ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Zur Abwicklung der Zahlungsvorg?nge k?nnen wir Ihre insoweit relevanten Daten an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weitergeben, der diese Daten in unserem Auftrag zur Zahlungsabwicklung verarbeiten wird.
Wir l?schen die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung wegf?llt, insbesondere nach Kündigung eines Abonnements, vorbehaltlich einer weiteren Aufbewahrung der Daten zu Zwecken der vollst?ndigen Vertragserfüllung (z.B. w?hrend laufender Verj?hrungsfristen) und vorbehaltlich fortbestehender handels- oder steuerrechtlicher Archivierungspflichten.
4.5 E-Mail-Newsletter
Um sich für unsere Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihren Namen (inkl. Anrede), Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Wohnsitz (Land) angeben. Wir versenden Newsletter nur nach entsprechender Anmeldung, d.h. mit Ihrer Einwilligung auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind diese für die Reichweite der Einwilligung ma?geblich. Im übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und zu unserem Unternehmen.
Die Anmeldung erfolgt mittels des sog. Double-Opt-In-Verfahrens, d.h. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Best?tigung Ihrer Anmeldung gebeten werden, um die missbr?uchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu verhindern. Die Anmeldungen zum Newsletter werden von uns protokolliert, um den Anmeldeprozess und die darin liegende Einwilligung entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu k?nnen. Die Protokollierung der Anmeldung und die hierfür notwendige Verarbeitung der bei der Anmeldung von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt dementsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gem?? Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Sie k?nnen Ihre Einwilligung in den Empfang unserer Newsletter jederzeit widerrufen, z.B. indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Einen Abmelde-Link zur Ausübung dieses Rechts finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Bei der Versendung unserer Newsletter nutzen wir den Dienst Salesforce Marketing Cloud, der von der salesforce.com Inc., The Landmark@One Market, Suite 300, San Francisco, California 94105, USA betrieben wird. Um unsere Newsletter für Sie m?glichst interessant zu gestalten, wertet Salesforce in unserem Auftrag das Nutzungsverhalten aus, ohne Rückschlüsse auf Ihre Person bzw. Identit?t zu ziehen. Auf diese Weise k?nnen wir z.B. erfahren, wie viele unserer Leser unsere Newsletter ge?ffnet haben und welche Links besonders h?ufig aufgerufen wurden. Hierbei kommen marktübliche Technologien, z.B. Cookies oder in unserem Newsletter eingebaute Z?hlpixel zum Einsatz. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, n?mlich unserem Interesse an der Analyse und inhaltlichen Optimierung unserer Newsletter. Weitere Informationen zu der Salesforce Marketing Cloud sowie den verarbeiteten Daten erhalten Sie unter: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/.
4.6 Live Chat
In bestimmten Bereichen unserer Webseite bieten wir eine Kontaktaufnahme und Beratung per Live Chat an. Mit Hilfe des Live Chats k?nnen Sie mit einem unserer Berater über Textnachrichten kommunizieren. Wenn Sie den Live Chat aufrufen und nutzen, übermittelt Ihr Browser zu Beginn der Nutzung aus technischen Gründen automatisch folgende Daten, die von uns getrennt von anderen Daten, die Sie uns unter Umst?nden übermitteln, gespeichert werden:
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse auf die Gew?hrleistung und Aufrechterhaltung des Betriebs und der Sicherheit unseres Angebotes sowie auf die Beseitigung von St?rungen richtet. In diesem Rahmen werden die Daten darüber hinaus – ohne Zuordnung zu einer konkreten Person – von uns auch zu Analysezwecken verarbeitet.
Sofern Sie uns darüber hinaus weitere personenbezogene Daten mittels des Live Chats mitteilen, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Wir fragen nicht aktiv personenbezogene Daten bei Ihnen ab. Die im Rahmen des Live Chats von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Texte werden in unserem Auftrag auf dem Server eines externen Dienstleisters gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
4.7 Psyma User Befragung
Beim Besuch unserer Webseiten k?nnen Sie von Zeit zu Zeit dafür ausgew?hlt werden, an einer anonymen Online-Umfrage teilzunehmen. Durch aktives Klicken auf den Ihnen angezeigten Link, gelangen Sie direkt zum Online-Fragebogen. Personenbezogene Daten werden von Psyma ausschlie?lich in unserem Auftrag verarbeitet und auch nur dann, wenn Sie diese auf freiwilliger Basis im Rahmen der Umfrage mitteilen; eine Angabe von personenbezogenen Daten ist zur Teilnehme an der Umfrage nicht erforderlich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, n?mlich ausschlie?lich zweckgebunden für Marktforschungszwecke. Die uns von Psyma mitgeteilten Umfrageergebnisse sind anonym und werden von uns ausschlie?lich anonym verarbeitet. Wenn Sie an der Befragung nicht teilnehmen m?chten, setzen wir dafür einen Opt-out Cookie auf Ihrem Endger?t ein, um Sie nicht erneut auszuw?hlen. Diese Cookie-Informationen werden w?hrend der laufenden Umfrage ca. 30 Tage genutzt.
Die erhobenen Daten werden nach Wegfall des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, und Ablauf einer gewissen Karenzfrist durch Psyma gel?scht. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise zu Psyma erhalten Sie in den Psyma Datenschutzhinweisen unter dem folgenden Link: https://scripts.psyma.com/documents/privacy/privacy.php?lang=de.
4.8 Sonstige Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular personenbezogene Daten mitteilen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre Angaben werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem?? Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) oder f) DSGVO verarbeitet und in diesem Rahmen ggf. auch an Dritte (z.B.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Neben den im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Dienste und Angebote unter Ziffer 4 angegebenen Interessen, erfolgen Datenverarbeitungsvorg?nge im Rahmen unserer Webseite bzw. nach erfolgter Registrierung insbesondere vor dem Hintergrund folgender Interessen:
Die jeweilige Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Sollten Sie uns eine Einwilligung in bestimmte Datenverarbeitungsvorg?nge erteilen, ist diese stets zweckgebunden; die Zwecke ergeben sich jeweils aus dem Inhalt der konkreten Einwilligungserkl?rung. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ohne Abgabe der Einwilligung k?nnen wir Ihrem von der Einwilligung umfassten Wunsch nicht nachkommen. Eine erteilte Einwilligung k?nnen Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hiervon berührt wird.
Auf Basis der von Ihnen gegebenenfalls erteilten Einwilligungen k?nnen die Unternehmen, die in der Einwilligungserkl?rung aufgeführt werden, die Daten zweckgebunden z.B. zur individuellen Kunden- und Interessentenbetreuung verwenden und Sie über die von Ihnen gewünschten Kommunikationswege kontaktieren. Ihre Daten werden in diesem Rahmen von uns genutzt, um Ihnen ein begeisterndes Marken- und Betreuungserlebnis mit
Welche Ihrer Daten zur individuellen Kunden- und Interessentenbetreuung konkret verwendet werden, h?ngt insbesondere davon ab, welche Daten auf Basis von Anfragen, Auftr?gen und Beratungen (z.B. beim Kauf von
Interne Empf?nger: Innerhalb der
Externe Empf?nger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empf?nger au?erhalb der
Externe Empf?nger k?nnen sein:
a) Auftragsverarbeiter
Die Dr. Ing. h.c.F.
b) ?ffentliche Stellen
Beh?rden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbeh?rden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. Die übermittlung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSG-VO.
c) Private Stellen
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europ?ischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass au?erhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmef?llen beim Empf?nger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europ?ischen Kommission, durch geeignete Garantien wie eine Selbst-Zertifizierung des Empf?ngers für das EU-US Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU- Standardvertragsklauseln der Europ?ischen Union mit dem Empf?nger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen.
Sie k?nnen bei uns eine übersicht über die Empf?nger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziffer 1.
Zur Vorbereitung, Begründung und Durchführung von Gesch?ftsbeziehungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Eine Profilbildung erfolgt nur zur Wahrung unseres berechtigten Interesses im Rahmen der unter Ziffer 5 beschriebenen Verarbeitungszwecke.
Sofern bei der Beschreibung der einzelnen Dienste und Angebote keine Angaben zur spezifischen Speicherdauer bzw. L?schung der Daten erfolgen, gilt Folgendes:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung l?schen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschl?gigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir l?schen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.
Unter Anwendung dieser allgemeinen Grunds?tze l?schen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungs- und L?schungsrecht: Sie k?nnen von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - L?schung Ihrer Daten verlangen.
Einschr?nkung der Verarbeitung: Sie k?nnen von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschr?nken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so k?nnen Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage ?berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage ?berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir k?nnen - gem?? den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechte überwiegen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, k?nnen Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtm??igkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Widerspruch gegen Cookies: Sie k?nnen au?erdem jederzeit der Nutzung von Cookies widersprechen. Details dazu entnehmen Sie bitte unserer Cookie Policy.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbeh?rde: Sie k?nnen zudem eine Beschwerde bei der zust?ndigen Aufsichtsbeh?rde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verst??t. Sie k?nnen sich hierzu an die Datenschutzbeh?rde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zust?ndig ist oder an die für uns zust?ndige Datenschutzbeh?rde.
Ihr Kontakt zu uns: Des Weiteren k?nnen Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an uns oder postalisch an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person m?glich ist.
Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von unserer Webseite verlinkt wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten s?mtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer Webseite verlinkten Angebote Dritter m?glicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endger?t installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.
Unter die Angebote Dritter fallen grunds?tzlich auch solche von anderen
Der jeweilige Anbieter und Verantwortliche ist insbesondere über das Impressum und die jeweiligen Datenschutzhinweise auf den entsprechenden Webseiten ersichtlich.
Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerkl?rung.
Stand 25.05.18
? 2019 Dr. Ing. h.c. F.
* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoff-/Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der WLTP den neuen europ?ischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP ermittelten Kraftstoff-/Stromverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen F?llen h?her als die nach dem NEFZ ermittelten. Dadurch k?nnen sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende ?nderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.lindageorgian.com/wltp.
Aktuell sind unabh?ngig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Die zus?tzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte daher in der übergangszeit von den WLTP-Werten abgeleitet und angegeben. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubeh?r (Anbauteile, Reifenformat, usw.) k?nnen relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik ver?ndern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff-/Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen k?nnen dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erh?ltlich ist.
** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen